Bericht "Ein Naturerlebnisgarten für die Kita Benken"
Im Rahmen des «Grüne-Kita»-Wettbewerbs verschenkte der JardinSuisse letztes Jahr Gartengestaltungen für Kitas in der Schweiz. Ihre Gestaltung soll einen Beitrag zur Entwicklung von Kindern leisten, indem sie ihnen die Natur näher bringt. Das Projekt von Evelyn Tremp, Kita Benken, gehört erfreulicherweise zu den sieben ausgewählten Projekten, welche über die ganze Schweiz verteilt sind. Kürzlich wurde der Naturerlebnisgarten im Beisein der verschiedenen Unternehmer eröffnet.
Mit dem Projekt «Grüne Kita» bezweckt JardinSuisse, der Unternehmerverband der Gärtner Schweiz, einen praktischen Beitrag zur Entwicklung von Kindern zu leisten. Über 100 Projekte wurden von Kitas eingereicht. In zwei Runden erkor eine Fachjury sieben finale Gewinner der «Grünen Kita», welche JardinSuisse mit einem Betrag unterstützte und so die Umsetzung ermöglichte.
Die vier Elemente
Das Konzept der Kita Leiterin Evelyn Tremp beinhaltet die vier Elemente Erde, Wasser, Feuer und Luft, verbunden mit pädagogischen Werten wie Kreativität, Erleben durch die Sinne, Bewegungsförderung/Körperbeherrschung, soziale Kontakte und Rückzugsmöglichkeiten. In Zusammenarbeit mit Timo Steiner und Silvan Fischer von Fischer Freiraumgestaltung, Richterswil, wurden ausführliche Pläne gezeichnet und die notwendigen Unterlagen erstellt. Dieses Konzept und die Pläne überzeugten die Fachjury aus der grünen Branche. Als Areal stand die Grasfläche an der Bahnhofstrasse von Alois Zahner, AA-Immobilien, zur Verfügung. Auf der gleichen Parzelle wurde letztes Jahr das Gebäude für die Kindertagesstätte an der Uznacherstrasse neu gebaut. Die Arbeiten für diesen Erlebnisgarten wurden von Eichenberger Gartenbau AG, Gommiswald, unter der Leitung von Stefan Eichenberger ausgeführt. Die Kita-Kinder durften teilweise mithelfen. Zum Beispiel beim Auffüllen der Zwischenräume mit Holzschnitzel und Tannzapfen.
Interessante Führung
An der Eröffnung führte Evelyn Tremp die beteiligten Handwerker und Sponsoren durch den Erlebnisgarten. Dabei erwähnte sie, dass es für die Entwicklung der Kinder wichtig ist, was sie in der Natur sehen und erleben dürfen. Ebenso das Spielen mit natürlichem Material gibt einen Bezug zur Natur. Kunststoff und Plastik beherrschen zu oft die Spielsachen sowie die Kinderspielplätze. Die «digitale Welt» ist auch den Kita-Kindern nicht fremd. So sind die Beschäftigung der Kinder sowie der Aufenthalt im Naturlehrgarten sehr wertvoll.
Herzlichen Dank
Vor dem Apéro sprach Evelyn Tremp den anwesenden Firmenvertretern einen gebührenden Dank aus. Sie schätze es sehr, dass sie ihre Freude und Begeisterung über den «Grüne Kita»-Wettbewerbsgewinn teilten. Denn ohne ihre fachmännische Arbeit und grosszügige, tatkräftige sowie finanzielle Unterstützung hätte dieser vielseitige Naturerlebnisgarten zu Gunsten der Kinder nicht umgesetzt werden können.